Tattoo weglasern - sanft, sicher und effektiv

Was spricht dafür, Tattoos bei AGIs zu entfernen? Wichtig sind Erfahrung, sorgsames Arbeiten und ein guter Laser. Wir arbeiten mit einem High-End Laser, dem BiAxis PICO QS Nd:YAG, haben langjährigen Erfahrungen und sind auf Laserbehandlungen spezialisiert.
Wie läuft die Behandlung genau ab?
Informationsgespräch
Vor dem Start zu den Behandlungen führen wir ein zirka 30 minütiges Beratungsgespräch. Darin besprechen wir unter anderem den Ablauf, die Risiken und Pflegehinweise.
Danach die Tattooentfernung
Zusammen erstellen wir einen Behandlungsplan. Vor jeder weiteren Behandlung analysieren wir das Ergebnis. Weitere Antworten zur Behandlung findest Du auch in den FAQ.
Die Kosten für eine Tattooentfernung variieren je nach Grösse des Tattoos. Je nachdem wie gut sich das Tattoo entfernen lässt, sind unterschiedlich viele Sitzungen notwendig. Wir haben gestaffelte, faire Preise ab CHF 80.00 (Bsp. für 1-10 cm2).
Neukund:innen profitieren von einem Willkommensrabatt von 20 Prozent auf die Zweitbehandlung.

Dein Kundennutzen
+ Anwendung eines Picolasers der neuesten Generation, Top-Qualität «Made in Germany» (nicht «Made in China»)
+ Jahrelange Erfahrung mit dem Einsatz von Laser bei Tattooentfernungen
Preise pro Behandlung mit dem Picolaser
1 - 10 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
80 CHF
11 - 20 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
180 CHF
21 - 40 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
220 CHF
41 - 60 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
260 CHF
61 - 90 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
300 CHF
91 - 120 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
340 CHF
Alle weiteren Grössen können gerne individuell im Beratungsgespräch angeschaut werden.
121 - 150 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
380 CHF
151 - 200 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
420 CHF
201 - 250 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
460 CHF
251 - 300 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
500 CHF
301 - 400 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
540 CHF
401 - 410 cm2
Beratungsgespräch ca. 30 Minuten kostenlos
580 CHF

Die Fragen anderer Kundinnen und Kunden
Welches sind die Vorteile einer Behandlung mit einem Picolaser der neusten Generation?
Ein Picolaser bietet mehrere Vorteile bei der Tattoo-Entfernung im Vergleich zu herkömmlichen Lasersystemen:
1. Schnellere Ergebnisse – Durch ultrakurze Lichtimpulse (im Pikosekundenbereich) werden die Farbpigmente effektiver zertrümmert, sodass der Körper sie schneller abbauen kann.
2. Bessere Farbanpassung – Picolaser können verschiedene Farben, auch hartnäckige wie Blau und Grün, effektiver entfernen.
3. Weniger Hautschäden – Die präzisen, kurzen Impulse minimieren die Wärmeeinwirkung auf die Haut, was das Risiko für Narbenbildung und Hyperpigmentierung reduziert.
4. Kürzere Heilungszeit – Da weniger umliegendes Gewebe beschädigt wird, erholt sich die Haut schneller.
5. Weniger Behandlungen nötig – Oft sind weniger Sitzungen erforderlich als bei Nanosekunden-Lasern, was die Gesamtdauer der Behandlung reduziert.
Ich möchte gerne mein Tattoo entfernen lassen. Wie läuft das genau ab?
Es beginnt mit einer circa 30 minütigen Besprechung im Studio. Dabei wird das Tattoo analysiert, das Vorgehen, der Gesundheitszustand, Risiken und Nachsorge besprochen. Zudem werden Deine Fragen beantwortet. Wenn alles klar ist, kann nach dem Unterschreiben der Einverständniserklärung die Behandlung durchgeführt werden.
Entstehen bei der Tattooentfernung Narben?
Diese Frage beschäftigt viele Kunden. Die modernen Lasertechnologien entfernen Tattoos und PMUs eigentlich narbenfrei. Es ist jedoch so, dass oft bereits bei dem Tätowieren Narben entstehen und diese durch die Entfernung des Tattoos freigelegt werden. Es ist auch sehr wichtig, dass die Hinweise zur Pflege sehr diszipliniert und in Eigenverantwortung umgesetzt werden. Wie geben dir auch ein Merkblatt mit diesen wichtigen Nachsorgehinweisen mit.
Was sind die Risiken einer Tattooentfernung?
Diese Antwort erscheint bald.
Wie läuft das genau ab, ein Tattoo zu entfernen?
Damit das Tattoo dauerhaft erhalten bleibt, werden die Farbpigmente bei der Tätowierung in die Dermis, also die zweite Haupthautschicht, eingearbeitet. Allerdings bleiben darin nur grössere Farbpartikel gespeichert. Kleinere werden von sogenannten Fresszellen (Makrophagen) an das Lymphsystem abgegeben und abtransportiert. Es ist möglich, dass bis zum einem Drittel der verwendeten Tattoofarbe schon in den Wochen danach wieder abgebaut werden. Worauf Tattoos oftmals nachgestochen werden. Bei der Laserbehandlung werden die eingebrachten Farbpigmente in kleine Teile gesplittert, damit diese von den Fresszellen (Makrophagen) erkannt und abgebaut werden.
Muss ich etwas vor der Laserbehandlung beachten?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Wie lange dauert die Pause zwischen den Behandlungen?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Kann man im Voraus sagen, wie lange es dauern wird, bis mein Tattoo weg sein wird?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Was muss ich zwingend nach der Laserbehandlung beachten?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Ist eine Tattooentfernung schmerzhaft?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Ist es richtig, dass Tattoos nicht ganz entfernt werden können?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Kann man auch ein Tattoo entfernen, das noch relativ jung ist?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Ich möchte ein mehrfach überstochenes Tattoo entfernen lassen. Geht das?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Ich möchte an der derselben Stelle nach der Laserbehandlung ein neues Tattoo stechen. Geht das überhaupt?
Ja, unbedingt. Es gibt verschiedene Punkte wie zum Beispiel:
- Verzicht auf Sonnenbäder oder das Solarium 14 Tage im Voraus
- keine blutverdünnende Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin) oder Produkte, die die Lichtempfindlichkeit der Haut beeinträchtigen (z.B. Johanniskraut, Tetrazykline etc.)
- gute körperliche Verfassung
- keine Implantate im Behandlungsareal
Dies besprechen wir ganz genau vor der Behandlung.
Wird die Laserbhandlung gegebenenfalls von der Krankenkasse übenommen?
Leider nein.
Welche Alternativen zur Laserbehandlung gibt es?
Die Entfernung von Tattoos und PMUs durch Laser ist die sicherste, schmerzfreieste und beste Methode.
Man liest immer wieder von Crèmes oder anderen chemischen (Säuren) Methoden die laienhaft angewendet wurden. Doch diese helfen nicht wirklich. Die Folgen sind oft Hautentzündungen und Vernarbungen.
Die durch Fachpersonen durchgeführten Behandlungen wie beispielsweise Waterjet-Cutting, operative Entfernungen oder das Abschleifen von Tattoos sind sehr schmerzhaft und hinterlassen fast immer Narben.